
Landesgruppe:
Kommunikationsverantwortliche sitzen häufig an Schnittstellen: Informationen, Statements und Zitate, Vorträge, TV-Auftritte oder Redetexte – oft mit Inhalten aus verschiedenen Abteilungen oder Referaten – werden hier koordiniert, vorbereitet und formuliert.
Da ist es gut, wenn sich BDP-Mitglieder und Redenschreiber über die Rede als Teil dieser Presse- und Kommunikationsarbeit austauschen: über Kriterien einer guten Rede; Chancen und Risiken des gesprochenen Wortes; über Sätze, die in Erinnerung bleiben; über die optimale Organisation und effiziente Abstimmungsverfahren.
Claudius Kroker und Peter Sprong vom Verband der Redenschreiber deutscher Sprache (VRdS) werden in kurzen Eingangs-Vorträgen die wesentlichen Elemente des Redenschreibens und die Bedeutung einer Rede für die Pressearbeit darstellen. Anschließend ist Raum für Fragen, Diskussionen und einen aktiven Erfahrungsaustausch mit dem VRdS.
DLR Projektträger
Heinrich-Konen-Str. 5
53227 Bonn