Mit dem Nachwuchsförderpreis des BdP ausgezeichnete Abschlussarbeiten werden vom BdP veröffentlicht.
Nachwuchsförderpreis
![]() |
Wer fährt besser? Eine Analyse der Innovationskommunikation von Politik und Wirtschaft am Beispiel der Elektromobilität in Deutschland |
![]() |
Der Beitrag von Kommunikationsabteilungen zur digitalen Transformation in Unternehmen Handlungsfelder und Unterstützungsmöglichkeiten der Unternehmenskommunikation in Zeiten des digitalen Wandels. Ein Framework |
![]() |
Integriertes Briefing-Management als Baustein einer professionellen CEO-Kommunikation Für Vorgesetzte alle wichtigen Informationen zeitgerecht und auf den Punkt vorzubereiten ist eine große Herausforderung. |
![]() |
Die Richtigen richtig ansprechen Unternehmen im Kampf um die besten Köpfe |
![]() |
Change Communication im Spiegel der Rezipienten Anforderungen an das interne Kommunikationsmanagement aus Mitarbeitersicht am Beispiel eines Lean-Veränderungsprojektes |
![]() |
Entstehung und Entwicklung von Shitstorms Motivation und Intention der Beteiligten am Beispiel von Facebook |
![]() |
Neele Franke: Befähigen, Beraten, Umsetzen Neue Aufgabenprofile für Kommunikationsmanager in ganzheitlich kommunizierenden Organisationen. |
![]() |
Verena Viktoria Alter: Medienarbeit im Mittelstand Eine empirische Analyse von Status Quo und Einflussfaktoren der Media Relations in mittelständischen Familienbetrieben. |
![]() |
Kristin Köhler: Investor Relations und Social Media Investor Relations und Social Media – Benchmarkstudie zur Praxis der Finanzkommunikation im Web 2.0 bei börsennotierten Unternehmen in Deutschland |
![]() |
Martina Mahnke: Bewegtbildkommunikation im Internet Eine empirische Studie über die Herausforderungen von Online-Videocontent für die Presse- und Medienarbeit. |
![]() |
Kerstin Thummes: Ist Kommunikation messbar? Kerstin Thummes beurteilt die aktuellen Ansätze zur Erfolgskontrolle von Organisationskommunikation mittels selbst entwickelter Kommunikationsmodelle, der Analyse der Messbarkeit respektive des Mes |
![]() |
Frank Herkenhoff: Risikomanagement für Public Relations Die Arbeit von Herrn Herkenhoff behandelt die ausdifferenzierten Risikomanagementsysteme, die inzwischen in vielen Unternehmensbereichen verankert worden sind. |
![]() |
Andreas Richter: Kommunikation in Veränderungsprozessen Eine theoretisch-analytische Betrachtung und Expertenbefragung zur Rolle von Promotoren, Meinungsführern und Multiplikatoren innerhalb persönlicher unternehmensinterner Kommunikation im organisator |
![]() |
Ulrich Bihler: Public Affairs Management Unternehmen geraten vor allen in den aktuellen Zeiten durch die Aufmerksamkeit der Medien häufig unter Druck ihrer gesellschaftlichen Anspruchsgruppen. |